Check-it App
„Wer schreibt der bleibt“. Denn nur wenn etwas dokumentiert wurde, ist es auch nachweißbar. Dieser Nachweis ist insbesondere dann erforderlich, wenn es zu Streitigkeiten kommt. Beispielsweise im Rahmen von Gewährleistungsforderungen oder eines Arbeitsunfalls. In diesem Fall wird schnell der Ruf nach einem Verantwortlichen laut. Nur eine vollständige und rechtssichere Dokumentation schafft Klarheit, welche für alle Beteiligten von Vorteil ist. Nutzen Sie hierfür die „Check-it“ Lösung.
1. Checklisten erstellen
Erstellen Sie Ihre persönliche Checkliste einfach Online oder in der App. Nutzen Sie eine Vielzahl von Bausteinen: Foto, Multiple Choice, Unterschrift, GPS-Daten, Text, und viele mehr.
2. Checklisten bereitstellen
Führen Sie Ihre erstellten Checklisten im gesamten Unternehmen mit nur einem Klick ein. Sie können diese an Ihr Team verschicken oder mit einem Klick Synchronisieren.
3. Daten auswerten
Alle Daten werden auf automatisch mit dem Server synchronisiert und können von Ihnen entweder ausgewertet, oder über unsere Schnittelle in Bestandssystemen verarbeitet werden.



Kundenstimmen
Das Baukasten System von Check-it hat bereits viele Nutzer aus den verschiedensten Branchen und Unternehmen überzeugt. Anbei erhalten Sie eine kleine Auswahl unserer Kunden-Feedbacks. Eine vollständige Übersicht, inklusive Interviews und Erfahrungsberichten, erhalten Sie auf der Unterseite „Kundenstimmen“.


Check-it Anwendungsfälle

Instandhaltung
Dokumentieren Sie Instandhaltungen jederzeit und überall.
Erfahren Sie mehr
Die Instandhaltung hat das Ziel eine Anlage im geforderten Zustand zu halten. Um dies zu erreichen wird sie in die vorbeugende Instandhaltung und die Instandsetzung gegliedert. Zur vorbeugenden Instandhaltung gehört alles was getan wird um einen Ausfall der Anlage zu verhindern, wie beispielsweise Wartungen. Sollte es trotzdem zu einem Ausfall kommen, muss die Anlage instandgesetzt, daher repariert werden.
Für eine qualitativ hochwertige Wartung, empfiehlt sich der Einsatz von Wartungsplänen und Checklisten. Durch die Nutzung dieser wird sichergestellt, dass nichts vergessen und alles ordnungsgemäß durchgeführt wird. Ein Beispiel hierfür ist etwa der Austausch und die Prüfung von Komponenten.
Im Gegensatz zur Wartung, sind Reparaturen nicht planbar. Hier gilt es oft schnell zu handeln, um die Anlage möglichst schnell wieder in Betrieb nehmen zu können. Leider bleibt dabei die Dokumentation oft auf der Strecke. Diese ist jedoch ein wesentlicher Bestandteil, da nur so eine dauerhafte Anlagenverfügbarkeit und Sicherheit gewährleistet werden kann.
Mit dem Online-Tool von Check-it, können Sie mit wenigen Schritten Ihre eigenen Checklisten für Wartung und Reparatur erstellen. Da Ihre Kollegen diese immer zur Hand haben und diese schnell ausgefüllt werden können, ist die Akzeptanz hier deutlich höher. Außerdem haben Sie Ihre Ergebnisse in digitaler Form, wodurch eine Auswertung umso einfacher ist. So sparen Sie Zeit und damit Kosten.

Arbeitssicherheit
Auditieren Sie Arbeitsstätten wann und wo sie wollen.
Erfahren Sie mehr
Die Begehung des Betriebs und des Arbeitsplatzes sind wichtige Maßnahmen im Arbeitsschutz, weil Sie Unfälle verhindern. Zudem, verpflichtet das Arbeitsschutzgesetz jeden Betrieb dazu, diese Begehungen regelmäßig durchzuführen. Wie oft eine Begehung durchgeführt wird, hängt dabei von dem Betrieb selbst und dem vorhandenen Gefahrenpotential ab.
Indem der Betrieb begangen wird, können potentielle Gefahren entdeckt und rechtzeitig behoben werden. Damit eine Begehung jedoch möglichst erfolgreich ist, müssen alle Gefahrenquellen im Sinne des Arbeitsschutzes kritisch geprüft werden. Um dabei nichts zu übersehen, nutzen viele Unternehmen für diesen Vorgang eine Checkliste. Durch diese können die festgestellten Gefahren zudem dokumentiert und im Anschluss zeitnah behoben werden. Nur so kann eine Begehung das angestrebte Ziel, Unfälle zu vermeiden, erreichen. Die hierfür genutzten Checklisten sind dabei oft sehr ähnlich – dennoch hat jeder Betrieb eigene Gefährdungen die hier berücksichtigt werden müssen.
Check-it unterstützt Sie bei diesem Vorgang. So können Sie im Vorfeld mit Hilfe des Online-Editors Checklisten erstellen und diese während der Begehung mit der App ausfüllen. Dabei können Sie, sogar beim Ausfüllen, jederzeit Fotos und Kommentare ergänzen, was die nachträgliche Abarbeitung erleichtert. Durch das Online-Tool, können Sie die erhobenen Daten außerdem mit wenigen Klicks auswerten. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass besonders kritische Punkte schnell abgearbeitet werden. Mehr Informationen hierzu, finden Sie unter dem Punkt „Datenauswertung“.

Dokumentation
Halten Sie den Nachweis Ihrer Leistungen fest.
Erfahren Sie mehr
Das Ziel einer Dokumentation besteht darin, Informationen jeglicher Art für die zukünftige Weiterverarbeitung aufzunehmen, vorzuhalten und aufzubereiten. Dabei spielt die Dokumentation insbesondere in privatwirtschaftlichen, auf Gewinn ausgerichteten Unternehmen eine entscheidende Rolle.
Sehr wichtig ist dabei ist die Datenerhebung. Wenn diese kompliziert, zeitaufwendig oder missverständlich ist, dann leidet die Qualität der Daten. Dies führt dazu, dass das Thema Dokumentation schnell Akzeptanz verliert.
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Dokumentationsprozess besteht also darin, so viele Daten wie nötig und nicht wie möglich aufzunehmen. Hierbei variiert die Art und Menge der erforderlichen Daten sehr stark von der Branche, den bestehenden Prozessen und der Größe eines Unternehmens.
Hier kommt Check-it ins Spiel: Eine einfache Lösung, mit der Sie selbst bestimmen, welche Daten, wann, wie, von wem und in welcher Tiefe erhoben werden sollen. Erstellen Sie für jede beliebige Aufgabe ihre eigene Checkliste und stellen Sie diese Ihren Mitarbeitern zur Verfügung. Danach können Sie die erhobenen Daten über unsere offen Datenbankschnittstelle in Ihre bestehenden Systeme übernehmen und weiterverarbeiten.
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema: „Welchen Umfang sollte eine Anlagendokumentation erfassen?“

Datenauswertung
Die beste Datenerfassung ist nur so gut wie die Auswertung.
Erfahren Sie mehr
Das Erfassen von Daten ist der erste Schritt um Prozesse im Unternehmen zu optimieren. Jedoch bringt allein die Aufnahme von Daten ohne eine entsprechende Auswertung wenig. Um beispielsweise Statistiken zu erstellen und Trends zu ermitteln, müssen die erhobenen Daten im Anschluss bewertet werden. Zudem ist ein Abgleich mit im Vorfeld ermittelten Werten oder mit Soll-Werten wichtig, da nur so festgestellt werden kann, ob sich alles innerhalb der definierten Parameter bewegt.
Viele Unternehmen für diese Erfassung von Daten bekannte Software, die sich bereits im Einsatz bewährt hat. Die Herausforderung besteht nun oft darin, die für die Auswertung erforderlichen Daten entweder zu erheben oder das bestehende System mit den Daten zu „füttern“.
Durch die Check-it Lösung, können Sie Daten durch die App problemlos erfassen, sowie diese im Anschluss Online mit wenigen Klicks auszuwerten. Hierfür stehen Ihnen diverse Hilfsmittel zur Verfügung, wie beispielsweise die Filter-Funktion die in den erfassten Daten nach Werten sucht. Zudem gibt es eine Export-Funktion, wodurch Sie die Daten als .xls Datei herunterladen können. Dadurch ist es noch einfacher Statistiken, Diagramm und Ähnliches zu erstellen oder zu präsentieren. Falls Sie diesen Vorgang automatisieren möchten, können Sie zudem unsere API Schnittstelle verwenden, um die mit Check-it erfassten Daten in bereits bestehende Systeme zu importieren.
News-Bereich
Die checkitapp.de Webseite wächst ständig. Bleiben Sie auf dem neusten Stand, und Erfahren Sie, was es neues bei uns gibt.
Tutorial: Freigabebaustein
Tutorial: Freigabe Abschnitte nutzen Durch die Erstellung eines Freigabe-Abschnittes, kann der Nutzer eine Freigabe für die Checkliste anfordern. Dadurch kann Sie nur abgeschlossen werden, wenn Sie...
Tutorial: Einstellmöglichkeiten PDF
Tutorial: PDF-Designer In Check-it können Sie nicht nur die Checkliste an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen, sondern auch die daraus resultierende PDF. Unser PDF-Designer bietet eine...
Tutorial: Pfichtfelder
Tutorial: PflichtfelderDefinieren Sie ein Feld als Pflichtfeld, um den Nutzer beim Ausfüllen der Checkliste dazu zu zwingen das Feld auszufüllen. Wenn ein Pflichtfeld nicht ausgefüllt wird, kann die...
Durch unseren Bereich „Aktuelles“, halten wir Sie über alle Änderungen, Updates, und Entwicklungen der Check-it App und unseres Teams auf dem Laufendem. Die Übersicht über unseren News-Bereich, erhalten Sie hier.
Version 1.1.22 der Check-it App verfügbar
Sehr geehrte Kunden, Wir sind stolz auf unser neustes und bisher größtes Check-it Update. Insbesondere die Funktion „Freigabebaustein“ bietet Ihnen nun die Möglichkeit, Checklisten besser an Ihre...
Partnerschaft mit Adresys
Sehr geehrte Kunden, Das Check-it Team ist stolz darauf, seine neue Partnerschaft mit Adresys bekannt zu geben. Passend zur Checkliste "Alleinarbeit", bietet Adresys mit dem ANGEL-System eine...
Überarbeitung „FAQ“
Sehr geehrte Kunden, wir freuen uns mitzuteilen, dass wir den Bereich "FAQ" neu designed und um eine Vielzahl an neuen Checklisten erweitert haben. Wir werden diesen Bereich nun ständig um weitere...