MARS Petcare
„Wir müssen in unserer Firma eine Menge Checklisten und Freigaben ausfüllen und verbringen damit eine Menge Zeit. Wenn wir mit der App arbeiten, sparen wir uns diese, weil man gleich alles in der Tasche hat.
Man geht zu einer Instandhaltung, man sieht was das Problem ist… Ich fülle gleich die richtige Checkliste aus, wie die Freigabe zur Arbeit, (…) und ich versende sie – fertig. Es ist so einfach.“
Dominik Grentz – Verantwortliche Elektrofachkraft bei MARS.
Für Sie im Gespräch
Erfahren Sie mehr darüber, wie Check-it einer verantwortlichen Elektrofachkraft hilft, Zeit zu sparen und dabei rechtssicher zu bleiben.
Hier erhalten Sie die Übersetzung des oben durchgeführten Interwievs auf Englisch zum nachlesen. Hinweis: Die Durchschrift enhält Teile des Interviews, die im Video nicht enthalten sind.
Andrew McNeil
Consultant in England und Check-it Partner.
Dominik Grentz
vEFK bei MARS und überzeugter Check-it Nutzer.
Vielen Dank Herr Grentz, dass Sie uns heute helfen zu verstehen wie die App funktioniert, und wie sie anderen bei Ihrer Arbeit helfen kann. Könnten Sie bitte zunächst erklären, was Ihre Aufgaben bei Mars sind, beispielsweise bei welchen Prozessen Sie involviert sind?
Andrew McNeil:
Wofür nutzen Sie die App?
Andrew McNeil:
Super, vielen Dank. Was sind die Vorteile, die du bei dem Nutzen der App siehst?
Dominik Grentz:
Für mich ist der größte Vorteil die Zeitersparnis, und die Nachhaltigkeit von verwendetem Papier. So muss ich beispielsweise meine Checklisten nicht mehr ausdrucken. Wenn ich etwa eine Erinnerung auf meinem Handy für eine häufige Aufgabe habe, dieses habe ich ja immer mit mir, oder ich etwas reparieren muss, kann ich die Formalitäten quasi auf dem Weg machen. So kann ich sofort die Gefährdungsbeurteilung erstellen, oder den Freigabeschein für die Arbeit ausfüllen, die ich gerade durchführe, wie beispielsweise meine Sichtkontrollen. Ich muss nicht mehr nach den richtigen Papieren in unserem System suchen, diese ausdrucken, ausfüllen, einscannen und so weiter. Die Zeitersparnis ist enorm.

Andrew McNeil:
Vielen Dank. Du kannst also eine Foto machen, sagen wir wenn du gerade einen Freigabeschein ausfüllst, beispielsweise von der Maschine oder dem Prozess um den es geht.
Konkrete Anwendungsfälle bei MARS
Dominik Grentz:
Ein Beispiel: Ich nutze mein Handy sehr oft im Berufsalltag und nutze hier natürlich auch meine E-Mails. Wenn ich am Morgen also eine Erinnerung erhalte, dass ich eine Stichprobe durchführen muss, beispielsweise an einer elektrischen Verteilung, kann ich sofort anfangen. Ich mache einfach nur die App auf, wähle die richtige Checkliste aus, und lege direkt los. Dann kann ich prüfen: Wie ist der Gesamteindruck? Ist die Beschriftung in Ordnung, Ist ein Diagramm verfügbar, auf dem neusten Stand, oder etwas defekt? Oh ja, da ist etwas Kaputt – Snap – ich mache ein Foto und dieses wird automatisch hinzugefügt. Danach kann ich einen Kommentar schreiben, was genau eigentlich defekt ist und bin dann fertig.
Das Dokument wird dann automatisch an meinen E-Mail Account gesendet. Und da ich meine Mails ja direkt auf mein Telefon bekomme, kann ich diese von hier automatisch an unseren Lieferanten oder an einen Techniker meiner Wahl weiterleiten, der sich um das Problem, beispielsweise die elektrische Verteilung kümmern soll. Und naja, dafür brauchen Sie ja eine Erlaubnis zur Arbeit, also öffne ich einfach die nächste Checkliste und gebe die Erlaubnis zur Arbeit frei: Was sind die Gefährdungen, was sind die Schutzmaßnahmen, was genau muss gemacht werden – fertig. Das wars. Es ist so einfach. Ich kann sofort alles machen, ohne irgendwelche Checklisten zu suchen, Angebote zu schreiben oder sonstiges. Ich kann damit einfach alles machen.

Sehr interessant, sehr gut. Also das ist ja schonmal ein Vorteil, wenn man sofort eine PDF-Datei generieren kann. Dies ist ja ein rechtsgültiges Dokument, weil man es nach dem Erstellen nicht mehr ändern kann, zumindest nicht so einfach.
Dominik Grentz:
Es ist ein rechtsgültiges Dokument, und da man es ja unterzeichnen kann mit dem Company Code und deinem Namen und einem automatischem Zeitstempel.