Welche Bausteine gibt es unter Check-it?
Der modulare Aufbau unserer Checklisten erlaubt es Ihnen aus einer Vielzahl von Bausteinen Ihre individuelle Checkliste zu erstellen. Aktuell stehen Ihnen 12 Check-it Bausteine zur Verfügung, die beliebig kombiniert werden können. Sie können diese Bausteine über die Drag & Drop Funktion sowohl per App als auch in der Online-Version erstellen. Beim Erstellen sollten Sie darauf achten, die Checkliste in verschiedene Abschnitte zu strukturieren. Unser Support-Bereich hilft Ihnen hier weiter, ansonsten stehen wir natürlich jederzeit auch für Ihre Rückfragen bereit.
Es folgt nun eine kurze Beschreibung der Bausteine und ihrer jeweiligen Funktionen.

Abschnitt

Textfeld
Anwendungsfall:
„Benennen Sie den Verantwortlichen.“
„Um welche Anlage handelt es sich?“

Einfache Auswahl
Geben sie dem Nutzer mehrere Optionen zur Auswahl, von denen er eine Auswählen kann.
Anwendungsfall:
„PSA vorhanden?“
„Prüfung bestanden?“

GPS-Daten
Die Standortdaten des Endgerätes werden automatisch in die Checkliste eingefügt.
Anwendungsfall:
„Um welchen Standort handelt es sich?“

Foto
Der Nutzer wird aufgefordert ein Foto aufzunehmen, per Kamera oder Galerie.
Anwendungsfall:
„Machen Sie ein Foto der Anlage.“
„Laden Sie ein Bild der Prüfplakette hoch.“

Risiko-Bewertung
Der Nutzer kann eine Risikobewertung über diesen Baustein durchführen.
Anwendungsfall:
„Bewerten Sie das Risiko“
„Bewerten Sie den Gesamteindruck.“

Hinweis
In der Checkliste werden Zusatzinformationen oder Warnhinweise ausgegeben.
Anwendungsfall:
„Achtung: 5 Sicherheitsregeln!“
„Ab hier Warnweste nutzen!“

Messwert
Aufnahme von Messdaten. Die Messeinheit und Anzahl der Messungen wird vom Ersteller festgelegt.
Anwendungsfall:
„Messen Sie die Spannung.
– Messung 1: ___“

Mehrfache Auswahl
Geben Sie dem Nutzer mehrere Optionen, von denen er mehrere auswählen kann.
Anwendungsfall:
„Sicherheitsschuhe“,
„Schutzbrille“, „Schutzhandschuhe“

Skizzieren
Freihandzeichnung, wobei Strichstärke und Stiftfarbe frei wählbar sind.
Anwendungsfall:

Datum/ Uhrzeit
Bausteine zur Eingabe von Uhrzeit und / oder Datum.
Anwendungsfall:
„Geben Sie den Zeitpunkt der Prüfung an.“
„Bis wann ist die Freigabe gültig?“

Unterschrift
Der Nutzer wird aufgefordert zu unterschreiben. Die Unterschrift wird dabei digital signiert.
Anwendungsfall:
„Unterschrift Anlagenverantwortllicher“.
Weitere Check-it Bausteine
Neben den bis hier genannten Bausteinen gibt es weitere Möglichkeiten die Checkliste zu erweitern. So können Sie über die „Bemerkungsfunktion“ zu jedem Baustein Fotos und Texte hinzufügen. Erfahren Sie mehr.
Ferner ist es möglich jedem Baustein Multimedia-Dateien, wie beispielsweise Fotos, Videos oder PDF Dateien hinzuzufügen. Erfahren Sie mehr.
In unserem Bereich „Check-it Updates“ halten wir Sie zudem über alle neuen Bausteine und weiteren Verbesserungen auf dem laufenden. Erfahren Sie mehr.