Tägliche Sichtprüfung Gabelstapler 

Die tägliche Überprüfung von Gabelstaplern ist wichtig, um deren Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die schriftliche Dokumentation dieser Inspektionen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen einzuhalten, Probleme frühzeitig zu identifizieren und Instandhaltungsarbeiten zu kontrollieren. Die Aufzeichnungen können auch zur Schulung von Betreibern und Wartungspersonal genutzt werden, um die Effizienz und Sicherheit im Umgang mit Gabelstaplern zu verbessern.

Nutzen Sie Check-it, um diese Aufzeichnungen einfach, schnell und sicher zu digitalisieren.

 

Die PDF-Datei zur Gabelstaplerprüfung via der Check-it App, wird in diesem Bild dargestellt.

Weitere Informationen

Hintergründe, konkrete Anwendungsfälle sowie Rechtsgrundlagen unsere Checklisten.

Verwendete Bausteine

Aufbau, Struktur sowie Erklärung der in einer Checkliste verwendeten Abschnitte und Bausteine (Text-Feld, Single Choice, GPS, und vieles mehr).

Check-it Vorlage

Interesse geweckt? Check-it Vorlage Importieren und loslegen.

Informationen zur Checkliste

Es ist notwendig, Gabelstapler täglich zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie sicher und zuverlässig betrieben werden können. Regelmäßige Inspektionen können Probleme frühzeitig identifizieren und vermeiden, dass diese sich verschlimmern und zu kostspieligen Reparaturen oder Unfällen führen. Tägliche Prüfungen können auch dazu beitragen, die Lebensdauer des Gabelstaplers zu verlängern und dessen Betriebseffizienz zu verbessern.

Darüber hinaus sind regelmäßige Inspektionen ein wichtiger Bestandteil der Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsstandards, die dazu beitragen, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Zusammenfassend ist die tägliche Prüfung von Gabelstaplern ein wichtiger Bestandteil der Betriebssicherheit und sollte daher immer sorgfältig durchgeführt werden.

Bei der täglichen Gabelstaplerprüfung sollten folgende Punkte beachtet werden:

Prüfung von Flüssigkeiten:
Überprüfen Sie den Ölstand, Hydraulikölstand, Kühlflüssigkeitsstand und Batteriewasserstand. Stellen Sie sicher, dass sie sich alle auf einem ausreichenden Niveau befinden.

Kontrolle der Reifen:
Überprüfen Sie den Zustand der Reifen auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass der Luftdruck korrekt ist.

Überprüfung von Bremsen und Lenkung:
Testen Sie Bremsen und Lenkung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

Kontrolle von Beleuchtung und Signalen:
Überprüfen Sie die Beleuchtung und die Signale des Gabelstaplers, um sicherzustellen, dass sie funktionieren und deutlich erkennbar sind.

Überprüfung von Gabeln und Mast:
Überprüfen Sie die Gabeln und den Mast auf Beschädigungen oder Verschleiß und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

Allgemeine Inspektion:
Machen Sie eine allgemeine Inspektion des Gabelstaplers, um sicherzustellen, dass keine offensichtlichen Schäden oder Defekte vorliegen. Dies beinhaltet eine Kontrolle des Sicherungsgurtes für den Fahrzeugführer.

Es ist wichtig, dass alle Probleme oder Defekte, die während der täglichen Prüfung festgestellt werden, unverzüglich behoben werden, um die Betriebssicherheit des Gabelstaplers zu gewährleisten.

Das Bild zeigt einen Mitarbeiter im Blauen Overall, der an einer Werkbank steht.

Sie haben Fragen?

Bei Fragen zu den oben genannten Themen stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung und freuen sich bereits auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kevin Wollförster
Projektingenieur und für die Check-it Entwicklung verantwortlich.

Gerne helfe ich bei Fragen zur Muster-Checkliste.

René Rethfeldt
Sachverständiger und externe verantwortliche Elektrofachkraft.

Gerne helfe ich bei Fragen zu den rechtlichen Grundlagen.

Verwendete Bausteine

Mit der Check-it App, haben Sie nicht nur die Möglichkeit die hier beschriebene Checkliste auf Ihrem mobilen Endgerät auszufüllen, Ihren Kollegen zur Verfügung zu stellen und die Daten Online auszuwerten, sondern können diese auch diese mit einer Vielzahl von Bausteinen frei auf die Bedüfnisse Ihres Unternehmens anzupassen. Erfahren Sie mehr über die Bausteine, die für die vorliegende Checkliste verwendet wurden.

Einfache Auswahl

Geben Sie dem Nutzer mehrer Optionen zur Verfügung zu stellen, von denen er eine Auswählen kann.

Anwendungsbeispiel:
„Räder und Reifen in Ordnung?“
„Hubmast in Ordnung?“

Unterschrift

Der Nutzer unterschreibt die Checkliste digital. Das mobile Endgerät und der Zeitstempel wird automatisch gespeichert.

Anwendungsbeispiel:
„Unterschrift“ 

Abschnitt

Abschnitt

Durch die Abschnitte wird die Checkliste in mehrere logische Bereiche unterteilt.

Anwendungsbeispiel:
„Grunddaten“
„Sichtprüfung“

Die Checkliste Gabelstpalerprüfung nutzt verschiedene Single-Choice, oder auch Ja-Nein-Fragen, um die Einhaltung der Sichtprüfung zu dokumentieren. Das Bild zeigt einen Screenshot der Check-it App.
Das Bild zeigt verschiedene Unterschriftenfelder, durch die die Einhaltung der Checkliste Gabelstaplerprüfung bestätigt wird.
Auf dem Bild kann man die verschiedenen Abschnitte sehen, mittels welcher die Check-it App die Checkliste Gabelstaplerprüfung unterteilt.