Reinigungsplan

Egal in welcher Branche Ihr Unternehmen tätig ist – die Reinigung von Büros oder Produktionsflächen betrifft alle Betriebe. Halten Sie die gewünschten Reinigungsschritte schriftlich fest und helfen Sie Ihren Dienstleistern und Reinigungsfachkräften die Reinigung nach Ihren Standards durchzuführen. Die hierfür benötigten Reinigungspläne (Beispielsweise zur Hausreinigung, auch „Putzplan“ genannt) finden Sie bei uns.

Mit der Check-it App, können diese schnell und mobil ausgefüllt, sowie Ihnen digital zur Verfügung gestellt werden.

 

Das Bild zeigt die Checkliste Reinigungsplan, wie sie als PDF-Dokument nach dem Ausfüllen in der Check-it App ausgegeben wird.

Weitere Informationen

Hintergründe, konkrete Anwendungsfälle sowie Rechtsgrundlagen unsere Checklisten.

Verwendete Bausteine

Aufbau, Struktur sowie Erklärung der in einer Checkliste verwendeten Abschnitte und Bausteine (Text-Feld, Single Choice, GPS, und vieles mehr).

Check-it Vorlage

Interesse geweckt? Check-it Vorlage Importieren und loslegen.

Informationen zur Checkliste

Folgende Inhalte finden Sie In unserer Check-it Mustercheckliste für Reinigungspläne. Beachten Sie, dass es sich hier lediglich um eine Vorlage handelt, die von allen Check-it Nutzern beliebig auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. 

Importieren Sie diese Vorlagen in Ihre App oder auf die Online-Plattform und führen Sie die gewünschten Anpassungen durch.

Auf dem Bild ist ein Gebäude mit vielen Wohnungen von außen zu sehen.

Wohnungsreinigung allgemein

  • Fußböden saugen/ fegen/ wischen
  • Treppen ordnungsgemäß reinigen
  • Eingangstür und Fußabtreter reinigen
  • Abstauben vom Möbeln und Regalen
  • Spinnweben entfernen
  • Türen, sowie Rahmen wischen und reinigen

 

Das Bild zeigt ein Modernes Wohnzimmer. Es dominieren weiße Töne und Holz. Es ist hell und sauber.

Wohnzimmer

  • Postermöbel vorsichtig absaugen
  • Glastische reinigen
  • Fernseher abwischen
  • Möbelpflege
  • Bücher abstauben
  • Wohnzimmerschränke ausräumen und anschließend abwischen
Das Bild zeigt ein Badezimmer, welches kurz zuvor gereinigt wurde. Es ist weiß und modern eingerichtet.

WC/ Badezimmer

  • Badezimmerschränke außen abwischen
  • Reinigen von Waschbecken, Badewanne und Dusche
  • Toilette (WC) reinigen
  • Textilien wie Handtücher und Fußmatten regelmäßig wechseln
Auf dem Bild sieht man eine saubere Küche. Die Küche ist modern, die Küchenzeile ist aus hellem Holz.

Küche

  • Reinigen der Arbeitsplatte
  • Herd sorgfältig reinigen
  • Spüle reinigen
  • Reinigen der Küchengeräte, wie beispielsweise Kaffeemaschine und Mikrowelle (ggf. Entkalker nutzen)
Das Bild zeigt ein sauberes und aufgeräumtes Schlafzimmer.

Schlafzimmer

  • Bett neu beziehen
  • Lampen im Schlafzimmer reinigen und entstauben
  • Schränke außen und oben abwischen
  • (Schränke zusätzlich regelmäßig ausräumen und auch innen Wischen)
Rechtsverbindlichkeit elektronischer Unterschriften

Unterschrift

Mit der Unterschrift hält die Reinigungsfachkraft fest, dass die Reinigung gemäß Ihrer festgelegten Standards durchgeführt wurde. Die Unterschrift ist automatisch mit dem mobilen Endgerät verknüpft.

Sie haben Fragen?

Bei Fragen zu den oben genannten Themen stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung und freuen sich bereits auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kevin Wollförster
Projektingenieur und für die Check-it Entwicklung verantwortlich.

Gerne helfe ich bei Fragen zur Muster-Checkliste.

René Rethfeldt
Sachverständiger und externe verantwortliche Elektrofachkraft.

Gerne helfe ich bei Fragen zu den rechtlichen Grundlagen.

Verwendete Bausteine

Mit der Check-it App, haben Sie nicht nur die Möglichkeit die hier beschriebene Checkliste auf Ihrem mobilen Endgerät auszufüllen, Ihren Kollegen zur Verfügung zu stellen und die Daten Online auszuwerten, sondern können diese auch diese mit einer Vielzahl von Bausteinen frei auf die Bedüfnisse Ihres Unternehmens anzupassen. Erfahren Sie mehr über die Bausteine, die für die vorliegende Checkliste verwendet wurden.

Abschnitt

Abschnitt

Abschnitte teilen Ihre Checkliste in verschiedene Bereiche (hier Wohnungsbereiche) ein.

Anwendungsbeispiel:
„Allgemein“
„Wohnzimmer 
Reinigung“
„WC/ Badezimmer“

Einfache Auswahl

Geben Sie dem Anwender verschiedene Optionen, von denen er eine auswählen kann.

Anwendungsbeispiel:

„Treppen gewischt?
Erledigt/ Nicht erledigt“ 

Unterschrift

Das Unterschriftenfeld gibt dem User eine Möglichkeit die Checkliste zu Unterschreiben

Anwendungsbeispiel:
„Unterschrift“

Man sieht verschiedene Abschnitte, die in der Check-it Checkliste Reinigungsplan dazu genutzt werden, die Checkliste aufzuteilen.
Verschiedene Ja-Nein-Fragen werden in der Check-it App dazu genutzt die Checkliste Reinigung auszufüllen.
Das Bild zeigt einen Screenshot der Check-it App. Man sieht, wie das Unterschriftenfeld in der Checkliste "Checkliste Reinigung" genutzt wird.