Erlaubnisschein Arbeiten in Ex-Bereichen

Erlaubnisschein Arbeiten in Ex-Bereichen

Der Erlaubnisschein, der mittels des Check-it Tools zur Verfügung gestellt wird, ist in insgesamt 4 Bereiche gegliedert:

  • Maßnahmen vor Beginn der Arbeiten
  • Maßnahmen, die während der Arbeiten beachtet werden müssen
  • Schutzmaßnahmen im Fall einer Alarmierung
  • Maßnahmen nach Abschluss der Arbeiten

Mögliche Maßnahmen vor Beginn der Arbeiten (Auszug)

Sicherheitsunterweisung Stellen Sie sicher, dass die Beschäftigten über die zu erwartenden Gefahren unterrichtet wurden, und wissen, wie sie sich zu verhalten haben.
Anlage/ -Teil außer Betrieb nehmen und Rohrleitungen abtrennen/ abschotten Der Teil der Anlage, der explosionsgefährdet ist und indem Arbeiten stattfinden, sollte so weit wie möglich vom restlichen Anlagenteil getrennt sein. Zudem ist es wichtig, diesen außer Betrieb zu nehmen, um weitere Gefährdungen auszuschließen.
Bewegliche Apparate und Elektrische Anlagen sichern Alle Apparate und Anlagen von denen Gefährdungen ausgehen können, sollten so weit wie möglich gesichert werden um diese auszuschließen.
Atmosphäre/ Atemluft prüfen Vor Beginn der Arbeit ist es wichtig die Atmosphäre zu prüfen, um sicherzustellen, dass diese nicht innerhalb der Explosionsgrenzen liegt. Ferner sollte die Atemluft geprüft werden, um zu wissen welche Art von Atemschutz von den Mitarbeitern genutzt werden sollte.
Öffnungen mit feuerfestem Material abdecken Alle Öffnungen nach außen oder in andere Bereiche hinein sollten mit feuerfestem Material abgedeckt werden, um zu verhindern dass sich das Feuer im Falle eines Brandes ausbreitet.
Abdecken feuergefährdeter Gegenstände Gegenstände, die feuergefährdet sind, sollten abgedeckt werden, um zu verhindern, dass diese einen möglichen Brand verursachen.
Feuerlöscher zur Verfügung stellen Im Ereignisfall ist es wichtig, das Feuer schnell löschen zu können um zu verhindern, dass es sich ausbreitet. Wenn die Mitarbeiter in solchen Fällen erst anfangen müssen nach einem Feuerlöscher zu suchen, vergeht wertvolle Zeit, die dazu führen kann, dass das Feuer außer Kontrolle Gerät.

Weiterhin kann den Kollegen auf diesem Wege gleich der richtige Feuerlöscher zur Verfügung gestellt werden, der für das mögliche Brandereignis die größte Schutzwirkung bietet. Mögliche Feuerlöscher sind unter anderem: Pulver, Wasser, CO2 oder einen Wasserschlauch/ Eimer.

Weitere Schutzmaßnahmen sind der PDF-Datei mit der Mustercheckliste, oder dem Check-it Template zu entnehmen, was auf dieser Seite heruntergeladen werden kann.

Höhenerlaubnisschein

Höhenerlaubnisschein

Das Bild zeigt eine Treppe mit rotem Teppich und rotem GeländerDie DGUV Information Vorschrift 1, definiert Arbeiten in der Höhe als eine gefährliche Tätigkeit, für die zusätzliche Schutzmaßmahmen getroffen werden müssen. Um sicherzustellen, dass diese Schtzmaßnahmen nicht nur getroffen wurden, sondern dies auch schriftlich festgehalten wird, ist es wichtig einen „Höhenerlaubnisschein“, oder einen „Erlaubnisschein für Arbeiten auf hochgelegenen Arbeitsplätzen“ zu nutzen. Folgende Arten von Schutzmaßnahmen sind vorgesehen:

  • Technische Schutzmaßnahmen
  • Organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Persönliche Schutzmaßnahmen

Technische Schutzmaßnahmen

Folgende Technische Schutzmaßnahmen finden Sie im Höhenerlaubnisschein von Check-it:

Absturzsicherung
Absturzsicherungen verhindern Abstürze durch physische Barrieren, wie beispielsweise Geländer, Gitter, Umwehrungen o.ä.

Auffangeinrichtung
Falls es doch zu einem Absturz kommt, sorgen Auffangeinrichtungen, wie beispielsweise Fang-/Dachfangnetze, Schutznetze, o.ä. dafür, dass die Beschäftigten sicher landen und sich dabei keine Verletzungen zuziehen.

Nicht gesicherte Bereiche absperren
Falls ein Bereich nicht gesichert werden kann, sollte dieser abgesperrt werden, beispielsweise durch ein Schutzgerüst oder einen Schutzzaun.

Abdeckungen
Sichern Sie Öffnungen im Boden durch Abdeckungen um ein Durchstürzen zu vermeiden. Abdeckungen sind so vorzusehen, dass Sie den zu erwartenden Belastungen standhalten können.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Folgende Organisatorische Schutzmaßnahmen finden Sie im Höhenerlaubnisschein von Check-it:

Nachweis Unterweisung PSA gegen Absturz
Unterweisen Sie Ihre Mitarbeiter, wie Sie PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) sicher anwenden können, und wie Sie sich im Falle eines Unfalls verhalten sollten.

Nachweis Höhentauglichkeitsuntersuchung
Nicht jeder Mitarbeiter hat die Tauglichkeit um in der Höhe zu arbeiten. Es ist also wichtig, dies mittels einer medizinischen Untersuchung vorher sicherzustellen.

Zugang zur Arbeitsstelle sperren bzw. Kennzeichnen
Der Zugang zum Gefahrenbereich sollte nicht nur für unbefugte gesperrt sein, es ist auch wichtig, dies für jeden kenntlich zu machen.

Sicherungsposten/ Aufsichtsführenden stellen und einweisen
Je nach Gefahrenpotential mag es nötig sein, einen Sicherungsposten oder einen Aufsichtsführenden zu bestellen, der dafür Sorge trägt, dass die festgelegten Schutzmaßnahmen zur Anwendung kommen und die Tätigkeit überwacht.

Feuererlaubnisschein

Feuererlaubnisschein

Praxisbeispiel

Der Mitarbeiter einer Installationsfirma sollte in einem Wohngebäude Lötarbeiten vornehmen. Der Geschäftsführer erstellte weder eine Gefährdungsbeurteilung, noch erteilte er eine mündliche Sicherheitsanweisungen oder stellte einen schriftlichen Schweißerlaubnisschein für seinen Mitarbeiter aus. Durch die Lötarbeiten entzündete sich brennbarer Dämmstoff und das Gebäude erlitt einen großen Schaden. Der Eigentümer verklagte den Geschäftsführer und den Mitarbeiter auf Schadensersatz. Die Gerichte gaben ihm Recht, und die Beklagten wurden zu gesamtschuldnerischer Haftung verurteilt.

(Auszüge aus dem Urteil): „Die Beklagte hat hier gegen die Unfallverhütungsvorschriften verstoßen und sich objektiv sorgfaltspflichtwidrig verhalten, indem sie unterlassen hat, die fragliche Lötstelle durch ihren Geschäftsführer und Bauleiter gemäß § 30 Abs. 1 BGV D 1 eingehend auf ihre Brandgefährlichkeit und die Möglichkeit der Gefahrbeseitigung zu untersuchen. Weiterhin hat ihr Geschäftsführer es ebenfalls unterlassen, gemäß § 30 Abs. 2 BGV D 1 die im Einzelnen durch den Beklagten auszuführenden Sicherheitsmaßnahmen in einer schriftlichen Schweißerlaubnis festzulegen…“

Was sagen die Regelwerke?

„in Arbeitsbereichen mit Gefahrstoffen, die zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können, bei besonders gefährlichen Tätigkeiten und bei Tätigkeiten, die durch eine Wechselwirkung mit anderen Tätigkeiten Gefährdungen verursachen können, ein Arbeitsfreigabesystem mit besonderen schriftlichen Anweisungen des Arbeitgebers anzuwenden ist. Die Arbeitsfreigabe ist vor Beginn der Tätigkeiten von einer hierfür verantwortlichen Person zu erteilen.“
Anhang I Nr. 1.4 Abs. 2 – Gefahrstoffverordnung

der Arbeitgeber hat „ (…) in Abhängigkeit der Gefährdungsbeurteilung ein Arbeitsfreigabesystem (z.B. Erlaubnisschein, schriftliche Anweisung, Arbeitsfreigabe) vorzusehen hat. Der Erlaubnisschein kann sich auf mehrere Arbeitsbereiche beziehen, sofern gleichartige Arbeitsbedingungen bestehen und gleichartige wirksame Schutzmaßnahmen festgelegt sind. Die Arbeitsfreigabe ist vor Beginn der Arbeiten von einer hierfür verantwortlichen Person zu erteilen.“
Punkt 5.3 – TRBS 1112 Teil 1

„(…) für die Durchführung von Feuerarbeiten die zu treffenden Schutzmaßnahmen im Rahmen eines Erlaubnisverfahrens festzulegen und umzusetzen sind. Dies beinhaltet auch Maßnahmen, die über die eigentliche Durchführung von Feuerarbeiten hinausgehen, z. B. Brandsicherheitswachen.
Abs. 8.2.1 Punkt 3 – TRGS 500

Weitere Anforderungen ergeben sich teilweise aus dem Vorschriften- und Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. In der DGUV Regel 100-500 Betreiben von Arbeitsmitteln, heißt es im Kapitel 2.26 Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren: „Können durch das Entfernen brennbarer Stoffe und Gegenstände eine Brandentstehung nicht verhindert und eine explosionsfähige Atmosphäre nicht ausgeschlossen werden, hat der Unternehmer ergänzende Sicherheitsmaßnahmen in einer Schweißerlaubnis schriftlich festzulegen und für deren Durchführung zu sorgen.“ Ein entsprechendes Muster für eine Schweißerlaubnis ist dem gleichen Kapitel zu entnehmen.

Lektion

Wie auch aus der Urteilsbegründung aus unserem Praxisbeispiel zu erkennen ist, hätten die möglichen Brandgefahren im Vorfeld durch eine Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden müssen und die daraus resultierenden Maßnahmen in einer Schweißerlaubnis bzw. einem Feuererlaubnisschein („Arbeitsfreigabe für feuergefährliche Arbeiten“) festgehalten und den ausführenden Beschäftigten kommuniziert werden müssen. Auch wenn die sogenannte „schriftlichen Schweißerlaubnis“ bereits seit Oktober 1990 in der in der VBG 15 gefordert wird, gibt es immer noch viele Fälle wo darauf verzichtet wird. Viele betrachten dieses Schriftstück als eine Zeitverschwendung, die sie davon abhält mit der eigentlichen Arbeit zu beginnen oder nur als ein notwendiges Übel, um sich rechtlich abzusichern. Dabei übersehen sie eine wichtige Tatsache. Um eine Schweißerlaubnis bzw. einen Feuererlaubnisschein vollständig auszufüllen, muss man sich mit den möglichen Gefahren bewusst beschäftigten, und Maßnahmen festlegen. Dieser Prozess führt bewusst oder unbewusst zu einer Sensibilisierung und zu einem sichereren Arbeiten.

Fazit

Eine schriftliche Arbeitsfreigabe, insbesondere bei feuergefährlichen Arbeiten, schafft nicht nur Rechtssicherheit sondern kann auch Leben retten. Hierbei unterstützt Sie Check-it.

Erlaubnisschein

Erlaubnisschein

Der Erlaubnisschein ist ein schriftliches Dokument, das die Genehmigung für eine spezifische Aktivität oder Handlung erteilt. Dieses Instrument spielt eine zentrale Rolle im Sicherheitsmanagement von Unternehmen und Organisationen, da es dazu dient, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu kontrollieren und zu minimieren.

Die Befugnis, Erlaubnisscheine auszustellen, liegt in der Regel bei Personen mit spezifischem Fachwissen und entsprechender Autorität. Das können Vorgesetzte, Sicherheitsbeauftragte oder Mitarbeiter mit speziellen Schulungen sein, je nach den Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit.

Wofür müssen Erlaubnisscheine ausgestellt werden?

Erlaubnisscheine sind in Situationen unerlässlich, in denen bestimmte Arbeiten oder Aktivitäten ein erhöhtes Risiko darstellen. Dies kann die Instandhaltung von Maschinen, Arbeiten in Gefahrenbereichen oder andere Tätigkeiten umfassen, die spezielle Genehmigungen erfordern, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Ein Erlaubnisschein sollte im Voraus ausgestellt werden, bevor eine potenziell gefährliche Tätigkeit beginnt. Dies ermöglicht eine sorgfältige Planung, Identifizierung von Risiken und Umsetzung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, um Unfälle zu verhindern.

Die Check-it App unterstützt Sie bei der mobilen Dokumentation

Die Check-it App bietet eine moderne und effiziente Lösung für die mobile Dokumentation von Erlaubnisscheinen. Durch die Anwendung können Erlaubnisscheine einfach erstellt, mobil erfasst und in Echtzeit gespeichert werden. Diese innovative Herangehensweise vereinfacht nicht nur den Genehmigungsprozess, sondern ermöglicht auch eine lückenlose Dokumentation für eine verbesserte Sicherheitskultur im Unternehmen. Setzen Sie auf Check-it, um Ihre Sicherheitskontrolle zu optimieren.