
Auszeichnungen
Check-it hat durch seine gewonnenen Auszeichnungen und Zertifizierungen seinen Ruf als innovatives Produkt auf dem Markt bestätigt. Diese Auszeichnungen sind ein deutliches Zeichen für das harte Engagement und die harte Arbeit des Check-it-Teams. Nicht nur das, sie zeigen auch, dass Check-it bestimmte Qualitätsstandards erfüllt oder sogar übertrifft und dass es in der Lage ist, seine Leistungen auf einem hohen Niveau zu halten.
Um eine Auszeichnung oder ein Zertifikat zu erlangen, müssen Unternehmen bestimmte Anforderungen erfüllen. Dies kann dazu zwingen, Praktiken und Prozesse zu überprüfen und zu verbessern, was wiederum zu einem besseren Produkt beiträgt. Die gewonnenen Auszeichnungen und Zertifizierungen stellen daher nicht nur eine Bestätigung der Leistungen von Check-it dar, sondern auch eine Chance, sich weiter zu verbessern.
Wir freuen uns sehr über unsere Auszeichnungen und sehen sie als Ansporn, auch in Zukunft weiter an der Entwicklung und Verbesserung des Produkts zu arbeiten.

Member of GEFMA

#ZIA Seal of Quality

Made in Germany

Zebra Validated
#ZIA SEAL OF QUALITY 2022

Check-it von R. O. E. als Innovation 2022 qualifiziert
Check-it wurde vom Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) – Spitzenverband der Immobilienwirtschaft – bewertet und in das ZIA Innovationsradar aufgenommen.
Das ZIA-Innovationsradar ist ein Instrument, das von dem Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) entwickelt wurde, um die Innovationskraft von Unternehmen in der Immobilienwirtschaft zu bewerten. Es dient als Orientierungshilfe für Unternehmen, die ihre Innovationskapazitäten stärken möchten, und hilft bei der Identifizierung von Stärken und Schwächen im Innovationsprozess.
Es umfasst verschiedene Bereiche, die für eine erfolgreiche Innovation relevant sind, wie z.B. die Unternehmensstrategie, Forschung und Entwicklung, Kundenorientierung, Kooperation und Netzwerke, Kultur und Führung sowie Finanzierung und Förderung.
Das ZIA-Innovationsradar wird Mitgliedern des Innovation Think Tank (ITT) durchgeführt, das die Unternehmen in den einzelnen Bereichen bewertet und beurteilt. Am Ende erhält das Unternehmen eine Gesamtbewertung, die seine Innovationskraft veranschaulicht.
Das ZIA-Innovationsradar ist ein wichtiger Indikator für die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens und kann helfen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Es bietet auch die Möglichkeit, best practices von innovativen Unternehmen zu lernen und zu übernehmen.
„Über Check-it by R. O. E.:
Der sichere Betrieb von Gebäuden und Anlagen fordert eine umfangreiche Dokumentation. Check-it by R.O.E. unterstützt bei der Dokumentation und Umsetzung von BIM (Building Information Modeling), sowie beim Nachweis der Betreiberverantwortung. Durch die einfache und ergonomische Digitalisierung von Anlagenabnahmen, Qualitätsprozessen, Kontrollen, Audits, Unterweisungsnachweisen, Wartungs- und Prüfberichten ergibt sich ein hohes Einsparpotential, Steigerung der Effizienz und Erhöhung der Akzeptanz bei den Mitarbeitern. Checklisten lassen sich ganz einfach mittels Bausteinen selbst gestalten und über mobile Geräte abarbeiten.“ (Quelle: ZIA Innovationsradar)

Software Made in Germany
Die Initiative SOFTWARE MADE IN GERMANY wird vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) verantwortet und vertritt die Interessen des IT-Mittelstands in Deutschland. Seit 2013 wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt.
„Made in Germany“ ist weltweit bekannt für exzellente Qualität und zufriedene Kunden. Produkte aus Deutschland genießen in vielen Branchen einen hervorragenden Ruf. Dies liegt an Merkmalen wie durchdachtem Design, praxiserprobten Lösungen, fortgeschrittenen Fertigungsprozessen, ständiger Innovation und kompetentem Kundenservice.
Diese gleichen Merkmale sind auch in deutscher Software zu finden. Um diese Qualität zu würdigen, wurde das Qualitätssiegel SOFTWARE MADE IN GERMANY eingeführt.
Zertifiziertes Produkt:
Check-it ist eine Applikation, um Checklisten, Formulare, Audits, Kontrollen, Protokolle etc. intuitiv und einfach zu digitalisieren. Dafür stehen diverse Bausteine zur Verfügung, die via Drag & Drop in der Logik zusammengestellt werden können, wie es der Prozess vorgibt. Jeder Mitarbeiter kann dadurch selbst seine Tätigkeiten digitalisieren und anpassen, um die Prozesse zu optimieren. Zu den Bausteinen gehören unter anderem Foto, Multiple Choice, Unterschrift, GPS-Daten, Text, Zeichnung, Datum, Messwerte und Bewertung. Jede Checklist bietet allerdings eine einzigartige Flexibilität, die uns von Marktbegleitern abhebt. Dies zeigen wir Ihnen gern in einem gemeinsamen Termin.
Aus der Historie heraus bieten wir Vorlagen für die rechtssichere Organisation Elektrotechnik an, die verantwortliche Elektrofachkräfte in jedem Unternehmen zu schätzen wissen, dazu zählen Freigabescheine, ergänzenden Gefährdungsbeurteilungen, Erlaubnisscheine, Prüfprotokolle, Bestellungen usw.
Produkt Website: www.checkitapp.de

Check-it vom Bundesverband IT-Mittelstand ausgezeichnet
„Die Gründe hierfür? Durchdachtes Design, praxisbewährte Lösungen, ausgereifte Produktionsverfahren, stetige, begeisternde Innovationen, kompetenter Kundenservice, um nur einige zu nennen.“
Quelle: BMTI
Member of GEFMA

Check-it von der GEFMA als Mitglied aufgenommen
Der Deutsche Verband der Facility Dienstleiter „GEFMA“ nimmt Mitglieder auf, die einen Mehrwert leisten.
Die GEFMA (Gesellschaft für Facility Management e.V.) ist der Deutsche Verband der Facility Dienstleister und vertritt somit eine Branche mit über 130 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und etwa 4,7 Millionen Erwerbstätigen. Der Verband ist mit mehr als 1.000 Mitgliedsunternehmen das größte Netzwerk im deutschen Facility Management.
Der GEFMA hat sich zum Ziel gesetzt, den Facility Management-Markt in Deutschland zu fördern und zu stärken. Hierbei arbeitet er eng mit anderen Branchenverbänden, Regierungsbehörden und Forschungseinrichtungen zusammen.
Einer der wichtigsten Aufgaben des GEFMA ist es, seine Mitglieder in allen Fragen rund um das Facility Management zu unterstützen. Hierbei bietet er umfassende Dienstleistungen an, wie z.B. Weiterbildungsangebote, Informationsveranstaltungen, Fachgruppen und Netzwerkmöglichkeiten.
Des Weiteren setzt sich der GEFMA für eine höhere Anerkennung des Facility Management als eigene Fachdisziplin ein und arbeitet an der Schaffung eines einheitlichen Berufsbildes für Facility Manager.
Mit seinen Aktivitäten trägt der GEFMA wesentlich dazu bei, dass das Facility Management in Deutschland eine immer größere Bedeutung erlangt und seine Mitglieder optimal auf die Herausforderungen des Marktes vorbereitet sind.
Zebra Validated
Zebra Technologies ist Marktführer im Bereich Handhelds, Industrie Tablets und weiterer Scanning-, RFID- und Ortungs-Hardware. Die Hardware bietet Unternehmen mehr Sicherheit im Hinblick auf Robustheit, Langlebigkeit, Funktionalität, IT-Security, Reparaturservice uvm. Die hohe Produktqualität, der Service und die erweiterten Hardwarekomponenten wie integrierte Scan-Module, RFID-Reader und Smart Glasses erfüllen die Anforderungen von R.O.E. und bieten unseren Check-it Kunden einen Mehrwert.
Innerhalb des Validation Tests wurde die Funktionalität und Interoperabilität zwischen diversen Zebra Geräten in Verbindung mit der Check-it App geprüft.
Das Global Enablement Center von Zebra hat Check-it im Juni 2023 das Gütesigel „Zebra validated“ nach erfolgreicher Validierung verliehen.

Check-it für Zebra Geräte kompatibel
Mobile Computers:
TC21 , TC26 MC22, MC27 EC50, EC55 TC58
Tablets:
ET40, ET45
Quelle: BMTI