
Tutorial: Die Synchronisierung korrekt nutzen
Die Synchronisierung gleicht alle auf dem mobilen Endgerät erfassten Daten mit denen auf dem Server ab. Dabei werden folgende Datensätze ausgetauscht:
Ausgetauschte Daten des Servers zur App:
- Neue Checklisten und Änderungen in bereits bestehenden Checklisten.
- Bei Add-On „Konzernverwaltung“: Änderungen in der Nutzergruppe des Nutzers, der die Synchronisierung gestartet hat.
- Bei Add-On „Auftragsverwaltung“: versenden von Aufträgen, daher Checklisten die bis zu einem Datum vom Nutzer ausgefüllt werden müssen.
- Bei Add-On „Corporate Design“: Aktualisierung des Corporate-Designs inkl. rss-feeds, PDF-Dateien und Logo.
Ausgetauschte Daten der App zum Server:
- Abgeschlossene Checklisten im PDF Format
Checklisten, die vom User zwischengespeichert wurden - Bei Add-On „Auftragsverwaltung“: Status von zugewiesenen Aufträgen.
Neben der Menge an Daten, hängt die Dauer der Synchronisierung auch von weiteren Umständen ab, die von der Check-it App nicht beeinflusst werden können. Hierzu gehören unter anderem die Leistung des mobilen Endgeräts und die Geschwindigkeit der Internetverbindung. Die Synchronisierung kann sowohl Manuell als auch Automatisch angestoßen werden. Erfahren Sie mehr zum Thema:
- Manuelle Synchronisierung
- Automatische Synchronisierung
- Synchronisierung zurücksetzen
Neben der Menge an Daten, hängt die Dauer der Synchronisierung auch von weiteren Umständen ab, die von der Check-it App nicht beeinflusst werden können. Hierzu gehören unter anderem die Leistung des mobilen Endgeräts und die Geschwindigkeit der Internetverbindung. Die Synchronisierung kann sowohl Manuell als auch Automatisch angestoßen werden. Erfahren Sie mehr zum Thema:
Wichtiger Hinweis:
Da die automatische Synchronisierung im Hintergrund läuft, ist die Geschwindigkeit dieser reduziert. Dies ist wichtig, um die Nutzung der App nicht zu beeinflussen. Zudem muss die App lang genug genutzt werden, da die automatische Synchronisierung stoppt, sobald die App geschlossen wird.
Auch wenn die automatische Synchronisierung aktiv ist, empfiehlt es sich trotzdem regelmäßig eine manuelle Synchronisierung anzustoßen – Insbesondere dann, wenn viele Änderungen auf dem Server durchgeführt wurden, oder die App länger nicht mehr genutzt wurde.
Automatische Synchronisierung
Die automatische Synchronisierung ist standardmäßig aktiv, kann aber auf folgendem Wege jederzeit deaktiviert oder auch wieder aktiviert werden. Bei Aktivierung, prüft die App alle 15 Minuten ob es neue Daten auf dem Server gibt und tauscht diese ggf. im Hintergrund aus. Währenddessen ist es möglich die App weiterhin normal zu nutzen. Aktivieren oder Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung wie folgt:
- Öffnen des Navigationsmenüs
- Auswählen der „Einstellungen“
- Aktivieren der Automatischen Synchronisation



Manuelle Synchronisierung
Bei der manuellen Synchronisation, werden innerhalb kurzer Zeit alle Daten mit dem Server ausgetauscht. Es ist in dieser Zeit nicht möglich die App zum Ausfüllen von Checklisten zu nutzen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie das Navigationsmenü oben Links
- Drücken Sie anschließend auf den Button „Synchronisierung“, um diese manuell anzustoßen.
Alle von Ihnen erstellten Daten werden nun auf den Server geladen und die App ist erneut auf dem neusten Stand.



Synchronisierung Zurücksetzen
Wenn Daten Online, oder in der App fehlen, hilft es meist die Synchronisierung einmal komplett zurückzusetzen. Dies kann unter den Einstellungen aktiviert werden. Anschließend ist es nötig, die Synchronisierung erneut manuell anzustoßen.
Beachten Sie, dass dieser vollständigen Synchronisation sehr lange dauert. Achten Sie darauf, über den vollständigen Verlauf der Synchronisation über eine ausreichende Internetverbindung zu verfügen um Fehler auszuschließen.


