Tutorial: Check-it Nutzerrechte

Egal wie Ihre Organisation aufgebaut ist – durch das Check-it Nutzermodell können Sie dieses in der App abbilden. Nutzen Sie hierbei nicht nur gebräuchliche Nutzerrechte wie „Administrator“, sondern auch verschiedene Zwischenstufen. Zudem zeigen wir anhand praktischer Beispiele, welche Nutzerrechte Sie in Ihrer Organisation anwenden können.

    Check-it App, Symbolbild

    App-Rechte

    Check-it Online, Symbolbild

    Online-Rechte

    Check-it Add-Ons, Symbolbild

    Anwendungsbeispiele

    Online-Rechte

    Admin/ API Admin

    Der Administrator kann alle Nutzer und Nutzergruppen sehen, löschen und Bearbeiten. Zudem kann der Administrator auf alle Checklisten zugreifen und abändern. In den meisten Unternehmen reicht es daher aus, wenn ein einziger Nutzer als Administrator fungiert. 

    Der Admin kann Checklisten vom Typ „Allgemein“ erstellen und bearbeiten und hat als einziger Kontrolle über die „Standard“-Benutzergruppe im Falle einer Benutzerverwaltung.

    Tipp:
    Nutzen Sie Ihren eigenen Account (mustermann@ihr-unternehmen.de) am besen nicht als Administrator, sondern am besten einen getrennten Account, (bspw. admin@ihr-unternehmen.de). So vermeiden Sie irrtümlich Daten anderer Nutzer zu bearbeiten.

    Standard - Nutzer

    Der Standard-Nutzer kann Checklisten vom Typ „Persönlich“ erstellen und Checklisten vom Typ „Allgemein“ ausfüllen. Er hat keinen Zugriff auf die Verwaltung.

    Tipp:
    Geben Sie einem Standard-Benutzer zusätzliche Rechte über die Funktion „Zusatzrechte“. Mehr dazu unten.

    Nur Ausfüllen

    Kann lediglich zur Verfügung gestellte Checklisten vom Typ „Allgemein“ ausfüllen und hat keine Möglichkeit Checklisten selbst zu erstellen.

    Basic

    Kann lediglich zur Verfügung gestellte Checklisten vom Typ „Allgemein“ ausfüllen, die als „Basic“ Checkliste eingestuft wurden. Er hat keine Möglichkeit Checklisten zu erstellen.

    Standard - Nutzer: Zusatzrechte

    Geben Sie Ihren Standard-Nutzern je nach Anwendungsfall zusätzliche Rechte um seiner Tätigkeit nachzukommen.

    Icon Datenauswertung

    Aufträge erstellen

    Der Nutzer ist in der Lage Aufträge zu erstellen, Verwalten und zuzuweisen.

    Benutzer-Gruppen

    Kann Benutzer in seiner Benutzergruppe verwalten und deaktivieren.

    Daten-Auswertung

    Einsicht über alle ausgefüllten und zwischengespeicherten Checklisten einer Benutzergruppe.

    Corporate Design

    Kann das Design der App unternehmensweit ändern und den Benutzern PDF-Dateien zur Verfügung stellen.

    R

    Checklisten Administrator

    Kann alle Checklisten aller Nutzer in seiner Benutzergruppe bearbeiten und hat Zugriff auf den Checklisten-Typ „Allgemein“.

    App-Rechte

    Admin/ Datenadmin

    Kann alle Checklisten aller Nutzer einsehen und diese bearbeiten.

    Tipp:
    Wir empfehlen ausdrücklich, das Administrator-Recht ausschließlich bei kleinen Teams zu benutzen! Sollten Sie dies nicht tun, wird die App anfangen alle Checklisten aller Nutzer herunterzuladen, was zu einer ausgesprochen langen Synchronisierungszeit führt.

    Standard - Nutzer

    Kann Checklisten vom Typ „Persönlich“ erstellen, und „Allgemeine“ Checklisten ausfüllen.

    Nur Ausfüllen

    Der „Nur Ausfüllen“-Nutzer, kann lediglich zur Verfügung gestellte Checklisten ausfüllen und Keine Möglichkeit Checklisten selbst zu erstellen.

    Basic

    Kann lediglich zur Verfügung gestellte Checklisten vom Typ „Allgemein“ ausfüllen, die als „Basic“ Checkliste eingestuft wurden. Er hat keine Möglichkeit Checklisten zu erstellen.

    Anwendungsbeispiele

    Das Check-it System passt sich an jedes Unternehmen an. Zwei Beispiele erhalten Sie hier. Bitte betrachten Sie diese jedoch lediglich als Vorlage, die von Ihnen entsprechend abgeändert werden kann und muss.

    Tutorials

    Unsere Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können.

    Hinweis:

    Viele der hier beschriebenen Einstellungen, können nur von Ihrem unternehmenseigenem Administrator getätigt werden. Sollten Sie keine Zugriffsberechtigungen haben, setzen Sie sich bitte  mit Ihrem Ansprechpartner in Kontakt.

    Fall 1: Instandhaltungsdienstleister mit vielen Nutzern

    Folgende Rollen bieten sich in an, falls Sie ein großes Unternehmen verwalten, welches über sehr viele Nutzer verfügt.

    Rolle 1: Administrator
    Nutzer, der Check-it unternehmensweit verwaltet.

      • Berechtigung Online: Administrator
      • Berechtigung App: Standard-Nutzer

    Rolle 2: Teamleiter/ Verantwortliche
    Nuzer, die für einen Teilbereich verantwortlich sind, und deshalb gewisse berechtigungen benötigen um Ihrer Aufgabe nachzukommen.

      • Berechtigung Online: Standard-Nutzer. Zusatzrechte: „Aufträge erstellen“, „Benutzergruppen-Administrator“, „Daten-Auswertung“, „Checklisten-Administration“
      • Berechtigung App: Standard-Nutzer

    Rolle 3: Backoffice/ Assistenz
    Benutzer, die den Teamleiter in seiner Tätigkeit unterstützen: beispielsweise darin darin, die erhobenen Daten auszuwerten.

      • Berechtigung Online: Standard-Nutzer. Zusatzrechte: „Daten-Auswertung“
      • Berechtigung App: Nur-Ausfüllen

    Rolle 4: Arbeiter
    Benutzer, die Check-it nutzen um Daten aufzunehmen, Aufträge abzuarbeiten und der eigentlichen Tätigkeit nachgehen.

      • Berechtigung Online: Nur-Ausfüllen
      • Berechtigung App: Nur-Ausfüllen

    Fall 2: Handwerksunternehmen mit wenigen Nutzern

    Folgende Rollen bieten sich in an, falls Sie ein kleines Unternehmen verwalten, welches mit wenigen Nutzern Operiert

    Rolle 1: Administrator
    Nutzer, der Check-it unternehmensweit verwaltet.

      • Berechtigung Online: Administrator
      • Berechtigung App: Standard-Nutzer

    Rolle 2: Backoffice/ Assistenz
    Benutzer, die den Teamleiter in seiner Tätigkeit unterstützen: beispielsweise darin darin, die erhobenen Daten auszuwerten.

      • Berechtigung Online: Standard-Nutzer. Zusatzrechte: „Daten-Auswertung“
      • Berechtigung App: Nur-Ausfüllen

    Rolle 3: Arbeiter
    Benutzer, die Check-it nutzen um Daten aufzunehmen, Aufträge abzuarbeiten und der eigentlichen Tätigkeit nachgehen.

      • Berechtigung Online: Nur-Ausfüllen
      • Berechtigung App: Nur-Ausfüllen