Musterchecklisten für Gerüstbau
Gerüste bergen ein erhöhtes Gefahrenpotential, da Fehler beim Aufbau oder beim Bewegen der Gerüste zu einem Zusammenbrechen des Gerüsts oder einem Sturz der Mitarbeiter führen können. Um dies zu verhindern, gibt es vom Gesetzgeber und diversen Berufsgenossenschaften viele Handlungshilfen, um die Arbeit mit Gerüsten sicherer zu gestalten.
Plan für Auf-, Um- und Abbau/ Montageanweisung
Inaugenscheinnahme vor dem Gebrauch durch den Gerüstnutzer
Prüfprotokoll für Ersteller/in
von Gerüsten
Prüfprotokoll für fahrbare Arbeitsbühnen/ Gerüste
Sie haben Fragen?
Bei Fragen zu den oben genannten Themen stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung und freuen sich bereits auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kevin Wollförster
Projektingenieur und für die Check-it Entwicklung verantwortlich.
Gerne helfe ich bei Fragen zur Muster-Checkliste.
René Rethfeldt
Sachverständiger und externe verantwortliche Elektrofachkraft.
Gerne helfe ich bei Fragen zu den rechtlichen Grundlagen.
(C352) Plan für Auf-, Um- und Abbau/ Montageanweisung
Es ist wichtig den Auf,- Um, und Abbau von Gerüsten gemäß den Montageanweisungen des Herstells durchzuführen. Andernfalls kann es zu Absturzunfällen kommen. Zudem kann eine mangelhafte Planung der Gerüstbauarbeiten dazu führen, dass es einen Gerüstmangel für eine spätere Nutzung gibt. Aus diesem Grund, sollte diese Tätigkeit von einer fachkundigen Person geplant werden.
Inhalte der Check-it Mustervorlage:
-
- Festlegung der Gerüstart
- Lastklasse und Breitklasse
- Bestimmung der Aufstandsfläche
- Planung der Bekleidung und der Anbauteile
- Verankerung & Zugang festlegen
- ggf. Besonderheiten wie Gefahrstoffe oder elektrische Freileitungen von Anfang an kenntlich machen und festhalten.
Check-it Vorlage
Interesse geweckt? Check-it Vorlage Importieren und loslegen.
Prüfprotokoll für Gerüste
Neben den Prüfungen beim Aufbau und auch vor dem ersten Gebruch, ist es wichtig Gerüste in regelmäßigen Abständen bei der Verwendung zu prüfen. Die Prüfintervalle richten sich nach der Nutzung und nach der Art des Gerüsts.
Zwei Beispiele, für Fahrbare Gerüste und für Gerüstersteller finden Sie rechts anbei.
Prüfprotokoll für fahrbare Arbeitsbühnen/ fahrbare Gerüste
Prüfprotokoll für Ersteller/in von Gerüsten
(C359) Inaugenscheinnahme vor dem Gebrauch von Gerüsten durch den Gerüstnutzer
hDurch einen unerkannten Mangel bei der Inaugenscheinname (oder durch eine fehlende Inaugenscheinname), kann das Gerüst die Standsicherheit verlieren oder es kann zu Absturzunfällen kommen. Wenn der Mitarbeiter der die Inaugenscheinnahme über einen entsprechenden Plan verfügt, kann die Anzahl der Fehler reduziert und das Gerüst somit sicher genutzt werden. Ferner muss besagter Mitarbeiter eine „qualifizierte Person“ sein und das Ergebnis dokumentieren.
Inhalte der Check-it Mustervorlage:
-
- Grunddaten des Gerüsts, wie Bauvorhaben und Gerüstehersteller
- Sichtkontrolle
- DIN EN 12811/ DIN 4420
- Kastklasse, Nutzlast, Breitenklasse
- Gerüstersteller
- Stand- und Tragsicherheit
- Verankerung des Gerüsts
- Aufstandsflächen
- Arbeits- und Betriebssicherheit
- Vorhandensein sicherer Aufstiege
- Prüfung der Gerüstbeläge
- Prüfung des Seitenschutzes
- Anforderung an Fang- und Dachfanggerüste
- …
Check-it Vorlage
Interesse geweckt? Check-it Vorlage Importieren und loslegen.