FAQ
Die Meinung unserer Kunden ist uns sehr wichtig. Die am häufigsten gestellten Fragen, beantworten wir in unserem FAQ Bereich. Sollten Sie hier nicht finden wonach Sie suchen, können Sie sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen. Wir nehmen uns gerne die Zeit um Ihre Fragen individuell zu beantworten.
Check-it Funktionen
Welche Bausteine gibt es unter Check-it?
Es stehen insgesamt 12 verschiedene Bausteine zur Verfügung, die über den Online – Editor in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden können. Es sind verschiedenste Kombinationen möglich.
Wie häufig erfolgt ein Check-it Update?
Die Check-it App wird ungefähr alle 3 Monate geupdated, Check-it Online häufiger. Auf diese Weise implementieren wir neue Funktionen und gehen auf die Wünsche unserer Kunden ein. So stellen wir sicher, dass Check-it Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Können einer Checkliste Multimedia-Dateien oder PDF Dateien hinzugefügt werden?
Es können beliebig viele Videos, Fotos, Bilder oder PDF Dateien zu einer Checkliste hinzufügt werden, sofern diese über einen Server, Online zur Verfügung stehen und verlinkt werden können. Hierfür kann der Info-Text in jedem Baustein genutzt werden.
Welche Möglichkeiten zur Datenauswertung stehen bei Check-it zur Verfügung?
In der Check-it App gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten Auswzuwerten. Die erste Möglichkeit ist Serverseitig, indem abgeschlossene Checklisten gefiltert werden und in Checklisten nach einzelnen Werten gesucht werden können. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Daten in Excel zu exportieren um die Auswertung dort fortzuführen.
Ist eine Offline-Nutzung der App möglich?
Bei Nutzung der Check-it App ist keine dauerhafte Anbindung ins Internet nötig, sodass eine Offline-Nutzung kein Problem ist. Die Automatische Synchronisiert läuft alle 15 Minuten an und prüft, ob Änderungen durchgeführt wurden. Sollte keine Internetverbindung vorhanden sein, kann die Synchronisierung zu einem späteren Zeitpunkt jedoch auch manuell angestoßen werden.
Wie funktioniert die Synchronisierung?
Es gibt eine manuelle Synchronisierung die jederzeit angestoßen werden kann und eine automatische, die alle 15 Minuten nach neuen Datensätzen prüft.
Wie können Checklisten in Check-it importiert werden?
In Check-it können Sie jederzeit Checklistenvorlagen importieren. Hierbei kann es sich beispielsweise um Vorlagen handeln, die Sie von Ihren Kollegen erhalten, oder eine Mustercheckliste, die Sie über unser Portal bekommen haben. Falls Sie noch keinen Check-it Account haben, und trotzdem eine Checkliste importieren möchten, müssen Sie zunächst einen Check-it Demo-Account beantragen. Gerne zeigen wir Ihnen in unserem Beitrag, wie Sie beide Schritte vornehmen können.
Ist Check-it für R.O.E. Online Kunden kostenlos?
Das Portal für Elektrosicherheit R.O.E. Online, ist für Verantwortliche im Elektrobereich und stellt diesen Mustervorlagen im Office-Format (Word, Excel, PowerPoint) zur Verfügung. Im Rahmen der dort erworbenen Leistungen, erhalten alle R.O.E. Online Kunden das Produkt „Check-it No Sync“. Check-it No Sync wird lediglich R.O.E. Online Kunden zur Verfügung gestellt, und verfügt im Vergleichen zu allen anderen Check-it Produkten nur über einen sehr begrenzten Funktionsumfang.
Welche Nutzerrechte gibt es in Check-it?
Auf welchen Systemen ist Check-it verfügbar?
Die Check-it App ist auf allen gängigen Systemen (Android und iOS), sowohl auf dem Handy, als auch auf dem Tablet verfügbar. Check-it Online kann auf allen Browsern benutze werden, beispielsweise Chrome, Safari, FireFox und weiteren. Die Funktionen auf diesen Systemen ist identisch, zudem können Sie in jeder beliebigen Kombination genutzt werden.
Wie wird der Datenschutz sichergestellt?
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst und er ist uns wichtig. Unser Unternehmen will Sie daher nachstehend über den Umgang mit eben Ihren Daten informieren, insbesondere über die Art, den Umfang und den Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Wie überführe ich Checklisten in Check-it?
Zur Überführung von Checklisten können Sie den Online-Editor nutzen. Zudem kann das Check-it Team die Umsetzung für Sie übernehmen.
Check-it Support
In meiner App fehlen Checklisten.
Wenn in der App Checklisten fehlen, synchronisieren Sie die App bitte zunächst erneut. Sollte der Fehler fortbestehen, kann es an der Berechtigung er App liegen. Wir zeigen Ihnen, welche Einstellungen geändert werden müssen.
Im Online-Board fehlen PDF Dateien.
Falls Online ausgefüllte Checklisten im PDF Format fehlen, kann dies an verschiedenen Gründen liegen, deren Lösung im nachfolgenden Artikel erklärt wird.
Ich erhalte die Meldung "keine Verbindung zum Server".
Wenn Sie die Meldung, „keine Verbindung zum Server“ erhalten, können Sie meist mittels kleiner Änderungen Zugriff auf das System erhalten. In Ausnahmefällen mag es nötig sein, Ihre IT zu informieren.
Wie kann ich meine Datenbank an den Check-it Support versenden?
Die Check-it App loggt die von Ihnen in der App eingegebenen Daten, um im Falle eines Fehlers Daten wiederherstellen zu können. Falls es uns also nicht möglich ist, den von Ihnen gesendeten Fehler durch ein Telefonat zu beheben, kann es nötig sein, die Datenbank von Ihrem mobilen Endgerät einzusehen.
Zudem muss unser Support-Team wissen, welches Gerät Sie benutzen und wie genau der Fehler aufgetreten ist. Folgende Informationen werden benötigt:
- Kurze Fehlerbeschreibung, falls möglich mit Screenshots.
- Software-Version der Check-it App (bspw. „Version 1.1.9 Build: 3“)
- Welches mobiles Endgerät Sie benutzen (bspw. „iPhone X“)
- Auf dem Geräte installierte Firmware (bspw. „Android 9.3“)
- Im Anhang die Datenbanken: „Logfiles“, „Database“, „Local Images“.
Ich habe Schwierigkeiten bei der Anmeldung/ Der Account ist defekt
Falls Sie sich nicht mehr anmelden können, prüfen Sie bitte zunächst bei Ihrem Administrator ob bei Ihnen weiterhin eine Berechtigung besteht.
Ich kann keine Benutzer löschen.
Als Admin können Sie Benutzer zwar hinzufügen, aber ein endgültiges Löschen dieser Benutzer ist jedoch leider nicht möglich! Dies kann nur von einem R.O.E. Admin vorgenommen werden, kontaktieren Sie uns hier also gerne über unsere Mail info@roe-gmbh.de
Hintergrund ist, dass mit jedem Nutzer viele Daten verknüpft sind wie Checklistenvorlagen, abgeschlossene Checklisten und mehr. Wenn ein Nutzer endgültig aus dem System gelöscht wird, ist es daher nicht mehr möglich diese Daten wiederherzustellen. Eine Löschung muss daher gut durchdacht werden.
Ich kann keinen Nutzer/ Admin anlegen.
Wenn Sie keine weiteren Nutzer anlegen können, liegt dies oft daran, dass das Benutzerkontingent erschöpft ist, oder dass der Benutzer bereits im System vorhanden ist.
Fragen zur Dokumentation
Warum und wie sind Prüfungen zu dokumentieren?
Die Notwendigkeit, Aufzeichnungen über durchgeführte Prüfungen zu führen ergibt sich aus diversen Regelwerken. So heißt es zum Beispiel in der BetrSichV, § 14 (7): „Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass das Ergebnis der Prüfung […] aufgezeichnet und mindestens bis zur nächsten Prüfung aufbewahrt wird […].“
In welchem Umfang sind elektronische Unterschriften rechtsverbindlich?
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) kennt neben der Schriftform (§ 126 BGB) auch die elektronische Form (§ 126 a BGB) und die Textform (§ 126b BGB). § 127 BGB regelt zu der Überschrift „Vereinbarte Form“, dass die Parteien im wechselseitigen Miteinander „die an die zur Wahrung der Form zu stellenden Anforderungen selbst bestimmen“.