Arbeitssicherheit
Im Bereich der Arbeitssicherheit spielt die Dokumentation eine zentrale Rolle, da sie die Grundlage für die Nachverfolgbarkeit, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen bildet. Die rechtlichen Anforderungen an die Arbeitssicherheit sind in vielen Ländern umfassend und verlangen von Arbeitgebern, dass sie die Einhaltung dieser Vorschriften nicht nur gewährleisten, sondern auch nachweisen können. Dies betrifft insbesondere die Erstellung, Verwaltung und Archivierung von Unterlagen zur Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen, Schulungsnachweisen sowie Berichten über Arbeitsunfälle und Beinaheunfälle.
Weitere Kategorien
Kategorie 1
Kategorie 2
Kategorie 3
Stimmen aus der Praxis
Folgende Erfahrungen mit der Check-it App zeigen, wie effizient und zeitsparend die Digitalisierung der Arbeitssicherheitsdokumentation funktioniert.
"Wir nutzen R.O.E. Online und Check-it, um die durchzuführenden Aufgaben unserer Elektroorganisation rechtssicher zu dokumentieren. (...) Die Check-it APP ist flexibel, unterstützt unsere Anforderungen, ist jederzeit über PC, Tablet oder Handy verfügbar und erfährt bei unseren Mitarbeitenden eine wachsende Akzeptanz."
Detlev Kaptina
Leitender Umweltmanagementbeauftragter
Engie Deutschland
1. Rechtliche Anforderungen
Die Arbeitssicherheit ist in vielen Ländern durch Gesetze und Verordnungen geregelt, z.B. durch das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) in Deutschland. Diese Gesetze verpflichten Unternehmen, bestimmte Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz zu treffen. Die Dokumentation dient hier als Beweis für die Einhaltung dieser Vorschriften. Ohne entsprechende Aufzeichnungen könnte ein Unternehmen im Falle eines Arbeitsunfalls Schwierigkeiten haben, nachzuweisen, dass es seine Pflichten erfüllt hat. Dies könnte zu rechtlichen Konsequenzen und hohen Geldstrafen führen.
2. Nachweis für Aufsichtsbehörden
Behörden wie die Berufsgenossenschaften oder Arbeitsschutzämter führen regelmäßig Kontrollen durch. In diesen Inspektionen wird geprüft, ob ein Unternehmen die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter getroffen hat. Eine ordnungsgemäße Dokumentation ist in diesen Fällen unerlässlich, um den Inspektoren nachzuweisen, dass alle relevanten Vorschriften eingehalten wurden.
3. Risikomanagement und Prävention
Dokumentation unterstützt auch das betriebliche Risikomanagement. Durch die systematische Aufzeichnung von Unfällen, Beinaheunfällen und Gefährdungsbeurteilungen kann ein Unternehmen Gefahrenquellen identifizieren und geeignete Präventionsmaßnahmen ergreifen. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter, sondern senkt auch die Kosten, die durch Arbeitsunfälle entstehen.
4. Schulung und Sensibilisierung
Mitarbeiter müssen regelmäßig in Sicherheitsfragen geschult und sensibilisiert werden. Die Dokumentation dieser Schulungen ist wichtig, um den Fortbildungsstand der Belegschaft zu verfolgen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die notwendigen Kenntnisse haben, um sicher arbeiten zu können.
Praxisbeispiel: Ein Chemieunternehmen führt regelmäßige Schulungen zur sicheren Handhabung gefährlicher Stoffe durch. Die Teilnahme der Mitarbeiter wird dokumentiert, sodass bei der nächsten Schulung gezielt jene Mitarbeiter einberufen werden können, die die letzte Schulung verpasst haben. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass kein Mitarbeiter ohne entsprechende Schulung mit gefährlichen Stoffen arbeitet.
Funktionen der Check-it App:
- Digitale Checklisten: Die App ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von digitalen Checklisten, die direkt am Arbeitsplatz ausgefüllt werden können. Diese Checklisten können für regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, Inspektionen und andere Aufgaben genutzt werden.
- Automatisierte Berichte: Nach Abschluss einer Inspektion oder einer Überprüfung werden automatisch Berichte erstellt, die sofort gespeichert und bei Bedarf versendet werden können.
- Erinnerungen und Aufgabenverwaltung: Die App erinnert Nutzer an fällige Inspektionen oder Sicherheitsüberprüfungen, was sicherstellt, dass keine wichtigen Aufgaben übersehen werden.
- Zugriff von überall: Da die App cloudbasiert ist, können Nutzer von jedem Ort und zu jeder Zeit auf ihre Daten zugreifen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und die schnelle Reaktion auf sicherheitsrelevante Ereignisse.
Unser Team stellt Ihnen diese Inhalte gerne zur Verfügung. Erfahren Sie mehr hier unter folgendem Link.
Checklisten in diesem Vorlagenpaket
Wareneingangskontrolle
Unter einer Wareneingangskontrolle versteht man die Prüfung der eingehenden Waren auf Übereinstimmung mit den Bestellungen in Bezug auf Menge, Qualität und Zustand. Der Ablauf beginnt mit der Entladung der Ware, gefolgt von einer Sichtprüfung auf äußerliche Schäden...
Befähigte Personen Explosionsschutz (Bestellurkunde)
Eine befähigte Person nach der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 1203 ist eine Person, die durch ihre Ausbildung, Berufserfahrung und berufliche Tätigkeit in der Lage ist, die Sicherheit von Arbeitsmitteln und Anlagen zu beurteilen. Die Kriterien, die...
Arbeitsverantwortlicher (Bestellurkunde)
Der Arbeitsverantwortliche ist eine Person, die für die Durchführung und Überwachung bestimmter Arbeitsprozesse verantwortlich ist. Diese Person stellt sicher, dass alle Arbeiten sicher und effizient durchgeführt werden und dass alle geltenden Vorschriften und...
Blitzschutzprüfung
Es gibt vier Blitzschutzklassen, die in der internationalen Norm IEC 62305 und der deutschen Norm DIN EN 62305 festgelegt sind. Diese Klassen sind: Blitzschutzklasse I: Höchster Schutzgrad, für Gebäude und Anlagen mit sehr hohem Risiko. Blitzschutzklasse II: Hoher...
Prüfung Ladesäulen Ladekabel
Die Prüfung von Ladesäulen und Ladekabeln basiert auf verschiedenen Normen und Vorschriften, die sicherstellen, dass diese Einrichtungen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Wichtige Normen und Vorschriften sind: DIN VDE 0100-722: Diese Norm befasst sich...
Prüfprotokoll VDE 0113
Die DIN VDE 0113 ist eine Norm, die sich auf die elektrische Sicherheit von Maschinen und Anlagen konzentriert. Sie legt Standards für die Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung elektrischer Anlagen fest. Im Mittelpunkt stehen dabei der Schutz von Personen,...
Anlagenbetreiber (Bestellurkunde)
Wie und wo ist der Anlagenbetreiber definiert? Ein Anlagenbetreiber ist im rechtlichen Sinne die Person oder Organisation, die für den Betrieb einer technischen Anlage verantwortlich ist. Die Definition findet sich in verschiedenenRegelwerken, darunter das...
Anlagenverantwortlicher (Bestellurkunde)
Was ist ein Anlagenverantwortlicher? Wo ist dieser definiert? Der Anlagenverantwortliche ist in der Regel eine technisch qualifizierte Person (Elektrofachkraft), die vom Anlagenbetreiber ernannt wird. Diese Person muss über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen...
Befähigte Person (Bestellurkunde)
Was ist eine befähigte Person? Eine befähigte Person ist eine Person, die durch ihre fachliche Ausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die notwendigen Fachkenntnisse verfügt, um den sicheren Zustand von Arbeitsmitteln und Anlagen...
Elektrofachkraft (Bestellurkunde)
Wie lautet die Definition einer Elektrofachkraft? Wo finde ich diese Definition? Die Definition einer Elektrofachkraft (EFK) ist in der DIN VDE 1000-10 festgelegt. Eine Elektrofachkraft ist eine Person, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und...