„Check-it“ Bedienungsanleitung App

 

Die Bedienungsanleitung der Check-it App hilft Ihnen, den größten Nutzen aus Ihrem neuen Tool zu ziehen. In diesem Bereich der Website beantworten wir viele Rückfragen, die wir von unseren Kunden erhalten haben und stellen Hilfsmittel wie Video-Tutorials zur Verfügung. Bei Rückfragen stehen wir jederzeit für Sie zur Verfügung.

R

1. Login & Übersicht

In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten des Logins es in die App gibt.

Z

2. Start - Checkliste ausfüllen

Beim Ausfüllen von Checklisten bietet Ihnen die App einige Zusatzfunktionen.

f

3. Checklisten Editor

Im Checklisten Editor können von allen Nutzern Checklisten erstellt werden. Hier zeigen wir Ihnen wie.

n

4. Daten

Unter Daten können Sie zwischengespeicherte Checklisten und PDF Dateien einsehen und importieren.

1. Login & Übersicht

Herzlich Willkommen bei Check-it!

Um die App zu benutzen, müssen Sie diese zunächst herunterladen. Sie finden die App in den gängigen App-Stores von Google und Apple.

Beim ersten starten der App, öffnet sich folgendes Fenster. Sie haben nun folgende Auswahlmöglichkeiten:

a) Basis Version. In der „Basis-Version“ können Sie für unbegrenzte Zeit eine Auswahl der R.O.E. Checklisten Nutzen und so die Funktionen der App kennenlernen. Sie müssen sich vorher registrieren und einen Benutzernamen, sowie E-Mail-Adresse und Passwort angeben.

 b) Demo Version. In der „Demo-Version“ erhalten Sie für 30 Tage kostenlosen Zugriff für alle Funktionen der App. Sie müssen sich vorher registrieren und einen Benutzernamen, sowie E-Mail-Adresse und Passwort angeben.

 c) Anmelden mit Freischaltcode. Wenn Sie die Check-It App über einen Vertragspartner beziehen und einen Freischaltcode erhalten haben, können Sie diesen hier eingeben. Die vom Vertragspartner erstellten Checklisten, sowie das Design wird automatisch nach Abschluss der Synchronisation übernommen.

 d) Anmelden mit Emailadresse und Passwort. Wenn Sie bereits eine der vorherigen Optionen a) – c) ausgeführt haben, oder Login Daten von Ihrem App-Administrator erhalten haben, können Sie Sie sich mit Ihren Nutzerdaten anmelden.

Hinweis:
ROE Online Kunden können sich an dieser Stelle mit Ihrer E-Mail Adresse und dem Passwort „roe-check-it“ anmelden. Die Bedienungsanleitung Check-it App geht auf alle hier gezeigten Accounts ein.

Im Anschluss erfolgt automatisch die Synchronisation:

 e) Synchronisierung Starten. Wählen Sie „Start Synchronisation“ um alle Daten vom Server zu laden. Für diesen Vorgang benötigen Sie eine Internetverbindung.

f) Wählen Sie den Pfeil oben links, nachdem 100% aller Daten eingelesen wurden.

Check-it App Bedienungsanleitung: Optionen Startbereich

Übersicht

Wofür kann ich Check-it, wie einsetzen?

Erfahren Sie mehr

Erstellen Sie mit Check-it direkt auf ihrem Smartphone oder im Online-Editor Checklisten nach ihren Bedürfnissen. Teilen Sie diese mit Ihren Kollegen als pdf oder im Check-it Format oder werten Sie diese im Anschluss aus. Die App ist für iOS und Android Verfügbar. Der Online Editor läuft in allen gängigen Browsern.

Aktivierung

Wie aktiviere ich Check-it?

Erfahren Sie mehr

Um Check-it einzusetzen, müssen Sie die App zunächst in den gängigen App-Stores herunterladen. Das Anmeldeverfahren hängt davon ab, ob Sie von Ihrem Administrator Anmeldedaten (Benutzername und Passwort) oder einen Freischaltcode erhalten haben, mit dem Sie sich selbst in dem System registrieren können. Wenn Sie Check-it unverbindlich testen möchten, wählen Sie nach dem Download der App unter „Check-it Start“ die Option, Demo-Account.

1.1 Startseite - Übersicht

In der Startseite, können Sie auf die 4 Bereiche der App zugreifen.

Erfahren Sie mehr
Auf der Startseite erhalten Sie Zugriff auf vier Unterpunkte:

 a) Start

b) Daten

c) Bearbeiten

d) News

Sie können zwischen den Unterpunkten der Startseite wechseln indem Sie auf der unteren Leiste auf das entsprechende Symbol auswählen.

Check-it App Startbereich

1.2 Startseite - Einstellungen

Passen Sie die App unter „Einstellungen“ auf Ihre Bedürfnisse an.

Erfahren Sie mehr

Wählen Sie das Menü Symbol in der oberen linken Ecke, um Einstellungen vorzunehmen:

a) Ändern Sie die Grunddaten der App.

b) Synchronisation
– Falls Sie einen Admin – Account haben: Synchronisierung aller Checklisten und Dateien. Es findet auch ein Upload
aller Daten statt die Sie erstellt haben.
– Falls Sie keinen Admin Account haben: es werden Änderungen auf dem Server abgefragt. Je nach Nutzungsmodell, werden Ihre Checklisten auf den Server geladen.

c) Check-it Start. Unter diesem Menüpunkt können Sie den Account der App wechseln. (Siehe:
Erstmalige Anmeldung“)

d) Über Check it. Erhalten Sie weitere Informationen zur App und zu Ihrem Account.

Einstellungen:

e) Ändern Sie den Namen, der auf den von Ihnen erstellten PDF Dateien ausgegeben wird.

f) E-Mail-Adresse.

g) Server Adresse (Änderungen sollten nur nach Aufforderung des App-Administrators vorgenommen werden.

h) Passwort anzeigen

i) Seitenumbruch nach neuen Absatz. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird in der PDF Ausgabe jeder Abschnitt auf einer neuen Seite ausgegeben.

j) Automatische Synchronisation. Wenn Sie die automatische Synchronisierung aktivieren, prüft die App alle 15min, ob es neue Datensätze zum Synchronisieren gibt.

k) Firmenlogo ändern. Wenn Sie die nötigen Berechtigungen haben, können Sie durch das Wählen des entsprechenden Symbols ein neues Logo hochladen, welches in Ihren erzeugten PDF Dateien gezeigt wird.

Über Check-it:

l) Erfahren Sie alle relevanten Informationen über die App, sowie über Ihre Lizenz, wie bspw. die Lizenzart und bis wann diese gültig ist.

Navigationsmenü der Check-it App

Check-it App - Über die App

 

2. Start – Checkliste ausfüllen

Füllen Sie Ihre Checkliste durch ankreuzen von Ja/Nein, Fotoeingabe, Multiple Choice Fragen und mehr aus. Zudem haben Sie durch eine Wischgeste weitere Auswahlmöglichkeiten, die im weiteren Verlauf dieser Bedienungsanleitung vorgestellt werden:

a) Info-Text der ausgewählten Checkliste

b) Abschnitte, die die Checkliste untergliedern

c) Wählen Sie das Stift – Symbol um einzelne Bausteine zu bearbeiten

d) Info – Button. Über das Auswählen des Info – Buttons werden zu den Bausteinen weitere Informationen angezeigt.

Durch Wischgesten erhalten folgende Auswahlmöglichkeiten:

 e) Sie können zu jedem Baustein ein Fotos hinzufügen um diesen weiter zu beschreiben.

f) Geben Sie zusätzliche Erklärungen ein. Diese Einagben werden später auch in der PDF ausgegeben.

Am Ende eines Abschnitts haben Sie folgende Optionen:

 g) Zum vorherigen/ nächsten Abschnitt wechseln

h) Checkliste Zwischenspeichern. Sie können diese Anschließend zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten

i) Der Checkliste weitere Bausteine hinzufügen.
Es öffnet sich eine neue Abfrage über die Sie einen weiteren Baustein auswählen können. Wählen Sie den Pfeil um den entsprechenden Baustein auszuwählen.

j) PDF aus der Checkliste generieren.

Check-it App Bedienungsanleitung: Weitere Funktionen Checkliste ausfüllen.

Start - Checklisten ausfüllen

Welche Möglichkeiten bietet Check-it beim Ausfüllen? 

Erfahren Sie mehr

Nutzen Sie Check-it nicht nur um bestehende Checklisten auf ihrem Smartphone oder Online auszufüllen, Sie können diese beim Ausfüllen auch jederzeit um Bilder und Kommentare sowie um weitere Fragen ergänzen.

3. Checklisten Editor

Wählen Sie eine Checkliste im Editor aus um diese zu bearbeiten.

Wenn Sie im Checklisten – Editor eine Checkliste nach links ziehen, können Sie diese…

a) … Duplizieren
b) …Teilen
c) …Löschen

Sie können die Checklisten innerhalb der Ordner verschieben, wenn Sie diese gedrückt halten (Drag&Drop)

 

Check-it App Bedienungsanleitung: Erweiterte Funktionen Checklisten Editor

Checklisten Editor

Wie bearbeitet man mit Check-it Checklisten?

Erfahren Sie mehr

Alle Ihnen zur Verfügung gestellten Checklisten könnenvon Ihnen angepasst werden. Öffnen Sie die gewünschte Checkliste im Editor und bearbeiten Sie diese. Sie können Ihre Checklisten unterschiedlichen Kategorien zuordnen und diese so organisieren.

Hinweis: Der Checklisten Editor steht „Basic“ Nutzern nicht zur Verfügung. Wenn dieser Bereich für Sie nicht aktiviert wurde, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator.

3.1 Neue Checkliste erstellen

Erstellen Sie Ihre erste Checkliste durch das ausführen einiger, weniger Schritte. Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen wie.

Erfahren Sie mehr
Folgende Schritte sind notwendig, um eine Checkliste zu erstellen:

 

a) Wählen Sie den Unterpunkt „Bearbeiten“

b) Anschließend wählen Sie über den Dashbutton die Funktion „Neue Checkliste“ aus.

Zum Bearbeiten einer Checkliste, muss im Hauptmenü zunächst das Feld 'Bearbeiten' ausgewählt werden.

Im sich anschließend öffnenden Fenster, haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:

a) Wählen Sie die Checklistenkategorie, unter der die Checkliste abgespeichert werden soll.

b) Bennen Sie die Checkliste

c) Geben Sie einen Infotext an. Dieser Infotext wird im Hauptmenü ausgegeben.

d) Geben Sie an, ob die Daten auf mit dem Server synchronisiert werden sollen.

Einstellmöglichkeiten für eine neue Checkliste

Der Checklisten-Editor arbeitet nach dem Drag&Drop Prinzip. zunächst müssen Sie einen Abschnitt anlegen.

a) Halten Sie hierzu das Abschnitt Symbol für ca. 1 Sek gedrückt. Das Symbol wird in grau dargestellt und folgt Ihrem Finger.

b) Ziehen Sie das Abschnitt Symbol auf die dazu vorgesehene Fläche.

c) Geben Sie anschließend die entsprechenden Daten ein.

Einstellen der Abschnitte um die Checkliste zu gliedern

Mithilfe des Baukasten Systems können verschiedene Bausteine in den Abschnitt verschoben werden.

a) Öffnen Sie den Abschnitt über das Symbol mit dem Pfeil nach unten

b) Ziehen Sie den Baustein über Drag&Drop in den Baustein hinein.

c) Bearbeiten Sie den gewünschten Baustein.

d) Speichern Sie die Checkliste über den „Speicher“-Button.

Hinzufügen verschiedener Bausteine zu den angelegten Abschnitten

3.2 Neue Kategorie

Erfahren Sie, wie Sie neue Kategorien anlegen können und Checklisten.

Erfahren Sie mehr

Sie können beliebig viele eigene Kategorien erstellen, um ihre eigenen Checklisten zu organisieren.

Schrittweises Anlegen einer neuen Kategorie Eingeben des Namens für die Kategorie Zuweisen einer Checkliste beim Import

a) Um eine neue Kategorie zu erstellen, wählen sie den Unterpunkt „Bearbeiten“.

b) Anschließend wählen Sie über den Dashbutton die Funktion „Neue Kategorie“. Es öffnet sich ein Auswahlfenster, indem alle Informationen eingegeben werden können.

c) Um eine Checkliste zu importieren, wählen Sie die entsprechende Funktion. Im Import Menü wählen Sie die Kategorie aus, in der der Import erfolgen soll. Wählen Sie „import“ um den Dateibrowser Ihrer App zu öffnen und die Checkliste auszuwählen die importiert werden soll.

3.3 Import von Checklisten

Sie können erstellte Checklisten in/exportieren.

Erfahren Sie mehr

Sie können Checklisten importieren, die Sie per Messenger, E-Mail oder Cloud erhalten.

a) Wählen Sie die Checkliste aus

b) Wählen Sie „öffnen mit“

c) Wählen Sie die Check-it App

Sollten Ihnen die Check-it App nicht angezeigt werden, können Sie diese über die Option „mehr“ auswählen.

Das Bild Beschreibt, wie genau eine Checkliste in die Check-it App importiert werden kann.

4. Daten

Unter „Daten“ haben Sie Zugriff auf zwischengespeicherte und abgeschlossene Checklisten. Zudem können Sie sich PDF Dateien anzeigen lassen, die Ihnen von Ihrem App Administrator zur Verfügung gestellt wurden.

Daten

Welche Daten stehen mir zur Verfügung?

Erfahren Sie mehr

Check-it ermöglicht es Ihnen, nicht nur Checklisten auszufüllen, sondern diese auch zwischen zu speichern und mit anderen Check-it Nutzern zur weiteren Bearbeitung zu teilen. Zudem kann man über Check-it Dokumente und Informationen  zur Verfügung stellen, die man für die  tägliche Arbeit benötigt, wie beispielsweise Bedienungsanleitungen und Arbeitsanweisungen.

4.1 Gespeicherte Checklisten

Zwischengespeicherte Checklisten können zu einem späteren Zeitpunkt weiter ausgefüllt werden.

Erfahren Sie mehr

Unter „Gespeicherte Checklisten“ werden alle Checklisten angezeigt, die sie zwischengespeichert haben. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:

a) Bearbeitung der Checkliste fortsetzen.

b) Gespeicherte Checkliste teilen.
Andere können die Bearbeitung in Ihrer App fortsetzen.

c) PDF generieren.
Erstellen Sie eine PDF aus der zwischnegespicherten Checkliste und beenden Sie die Eingabe.

d) Checkliste löschen.

 

Es wird angezeigt, welche Optionen es für zwischengespeicherte Checklisten gibt.

 

4.2 Abgeschlossene Checklisten / Dateien

Sehen Sie bereits abgeschlossene Checklisten und vom Admin zur Verfügung gestellte Checklisten jederzeit ein.

Erfahren Sie mehr

Alle erzeugten PDF Dateien werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt.

    a. PDF Datei anzeigen.
    Sie können die geöffnete PDF Datei anschließend teilen

    In der geöffneten PDF haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:

    b. … PDF drucken

    c. … PDF teilen

    d. … PDF Datei löschen.

    Auswahl-Optionen für abgeschlossene Checklisten.